21 Tage Achtsamkeit – Audioreihe für DRK-Schulsozialarbeitende

Der Schutz und die Förderung der mentalen Gesundheit und Resilienz von Kindern und Jugendlichen wird in einer Welt, die gefühlt zunehmen unübersichtlicher, schneller und stressiger wird, immer wichtiger. Insbesondere den Fachkräften in der DRK-Schulsozialarbeit möchten wir niedrigschwellige Qualifizierungsangebote im Bereich der pädagogischen Gesundheitsförderung zur Verfügung stellen und haben eine Audioreihe mit 21 täglichen Audioimpulsen (zugänglich über gängige Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple) zum Thema Achtsamkeit entwickelt. Start der kostenfreien Audioreihe ist der 16. September 2024: Ab dann erhalten alle Teilnehmenden täglich eine Mail mit Audio- und Textinput: Übungen, Anleitungen und Infos rund um das Thema Achtsamkeit im Kontext der Schulsozialarbeit.

Die Folgen im Überblick:
1 Was ist Achtsamkeit (nicht)?
2 Mein Körper und ich
3 Der Atem, mein Freund und Helfer
4 Hallo du! (Achtsamkeit und Mitgefühl)
5 Hallo ich! (Achtsamkeit und Selbstfürsorge)
6 Die Welt um mich herum
7 Reflexion / Abschluss Woche 1 (Wochen-Revue)
8 Meine Tankstelle- was gibt mir Energie in
meinem Arbeitsumfeld?
9 Energievampire- was nimmt mir Energie
in meinem Arbeitsumfeld?
10 Stress - die Würze des Lebens!? Umgang mit Stress
11 Mitgefühlsmüdigkeit
12 Pausen- erholsam oder nicht?
13 Achtsames Miteinander- Techniken und Strategien für
eine achtsame Kommunikation.
14 Reflexion / Abschluss Woche 2 (Wochen-Revue)
15 Einstieg: Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen -
Grundlagen der Achtsamkeit speziell für
junge Menschen und worauf es
dabei wirklich ankommt
16 Die Welt mit allen Sinnen wahrnehmen-
Achtsamkeitsübungen für Kinder und Jugendliche
17 Durch den eigenen Körper reisen – Einführung
in den Bodyscan (im Schulalltag)
18 Achtsames Atmen - praktische Atemübung
für Kinder und Jugendliche
19 Dankbarkeitsbaum – Einführung in eine Übung zur
Achtsamkeit in der Schule
zur Förderung von Selbstakzeptanz und Wertschätzung
20 Gutes Geben- Ist Meditation egoistisch?
21 Reflexion / Abschluss Woche (Wochen-Revue)

21 Tage Achtsamkeit – Audioreihe für DRK-Schulsozialarbeitende

Neueste Episoden

Abschluss Woche 3: Was nehme ich mit?

Abschluss Woche 3: Was nehme ich mit?

14m 48s

In den letzten drei Wochen hast du viel über Achtsamkeit gelernt und wie wichtig es ist, diese mit Kindern und Jugendlichen zu praktizieren. Heute laden wir dich ein, diese Erfahrungen zu feiern, indem du dir selbst einen Dankesbrief schreibst. Dieser Brief reflektiert, was du über dich selbst und Achtsamkeit gelernt hast. Die Anleitung dazu findest du im Workbook. Außerdem erwartet dich eine abschließende Meditation.

Gutes Geben

Gutes Geben

8m 52s

Ist Meditation egoistisch? Tatsächlich hilft es, anderen leichter und selbstverständlicher Gutes zu tun, wenn es mir selbst gut geht. Diese Qualität des Gebens können wir mit der heutigen Übung weiter stärken und kultivieren.

Dankbarkeitsbaum

Dankbarkeitsbaum

8m 10s

Die heutige Übung zur Achtsamkeit in der Schule fördert Selbstakzeptanz und Wertschätzung. Angesichts hoher Erwartungen und ständiger Vergleiche bietet sie einen Gegenpol, indem sie Kinder und Jugendliche dazu anregt, täglich Dankbarkeit und Stolz aufzuschreiben und als Blätter an einen Baum zu heften. Dies hilft, das Gute zu betonen und durch Visualisierung präsenter zu machen. Durch das Wachsen des Baumes entsteht ein Raum für Reflexion und Gespräche über Dankbarkeit und persönliche Eigenschaften.

Achtsames Atmen

Achtsames Atmen

10m 14s

Heute lernst du eine praktische Atemübung für Kinder und Jugendliche kennen, die ohne Vorbereitung oder Hilfsmittel durchgeführt werden kann. Die Atembeobachtung fördert Entspannung und Konzentration. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung wird sowohl im Workbook als auch hier im Podcast vorgestellt. Viel Spaß!