Alle Episoden

Abschluss Woche 3: Was nehme ich mit?

Abschluss Woche 3: Was nehme ich mit?

14m 48s

In den letzten drei Wochen hast du viel über Achtsamkeit gelernt und wie wichtig es ist, diese mit Kindern und Jugendlichen zu praktizieren. Heute laden wir dich ein, diese Erfahrungen zu feiern, indem du dir selbst einen Dankesbrief schreibst. Dieser Brief reflektiert, was du über dich selbst und Achtsamkeit gelernt hast. Die Anleitung dazu findest du im Workbook. Außerdem erwartet dich eine abschließende Meditation.

Gutes Geben

Gutes Geben

8m 52s

Ist Meditation egoistisch? Tatsächlich hilft es, anderen leichter und selbstverständlicher Gutes zu tun, wenn es mir selbst gut geht. Diese Qualität des Gebens können wir mit der heutigen Übung weiter stärken und kultivieren.

Dankbarkeitsbaum

Dankbarkeitsbaum

8m 10s

Die heutige Übung zur Achtsamkeit in der Schule fördert Selbstakzeptanz und Wertschätzung. Angesichts hoher Erwartungen und ständiger Vergleiche bietet sie einen Gegenpol, indem sie Kinder und Jugendliche dazu anregt, täglich Dankbarkeit und Stolz aufzuschreiben und als Blätter an einen Baum zu heften. Dies hilft, das Gute zu betonen und durch Visualisierung präsenter zu machen. Durch das Wachsen des Baumes entsteht ein Raum für Reflexion und Gespräche über Dankbarkeit und persönliche Eigenschaften.

Achtsames Atmen

Achtsames Atmen

10m 14s

Heute lernst du eine praktische Atemübung für Kinder und Jugendliche kennen, die ohne Vorbereitung oder Hilfsmittel durchgeführt werden kann. Die Atembeobachtung fördert Entspannung und Konzentration. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung wird sowohl im Workbook als auch hier im Podcast vorgestellt. Viel Spaß!

Durch den eigenen Körper reisen

Durch den eigenen Körper reisen

12m 2s

Diese Episode führt den Bodyscan ein, eine Übung zur Förderung von Körperbewusstsein und geistiger Wachheit. Die Kinder und Jugendlichen werden ermutigt, ihren gesamten Körper wahrzunehmen. Erfahre in dieser Episode, wie der Bodyscan Achtsamkeit im Schulalltag fördern kann.

Die Welt mit allen Sinnen wahrnehmen

Die Welt mit allen Sinnen wahrnehmen

10m 24s

In dieser Episode starten wir mit einer Achtsamkeitsübung für Kinder und Jugendliche in der Schule. Diese Übung eignet sich gut als Einstieg in die Achtsamkeitspraxis. Du benötigst Gummibärchen, eine Klangschale (optional) und etwa 15 Minuten. Wir betrachten, fühlen, riechen und hören das Gummibärchen, um Achtsamkeit zu üben. Viel Spaß beim Zuhören und Ausprobieren!

Einstieg: Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen

Einstieg: Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen

13m 4s

Erfahre, wie Achtsamkeit das Leben von Kindern und Jugendlichen bereichern kann. In dieser Folge erkunden wir die Grundlagen der Achtsamkeit speziell für junge Menschen und worauf es dabei wirklich ankommt.

Abschluss Woche 2: Wie kann ich Achtsamkeit in der Schule für mich umsetzen?

Abschluss Woche 2: Wie kann ich Achtsamkeit in der Schule für mich umsetzen?

14m 16s

Wie kannst du konkret Achtsamkeit in deinem Schulalltag integrieren, um deine eigene Balance zu finden und gleichzeitig das Umfeld positiv zu beeinflussen? Reflektiere in dieser Abschluss-Einheit, wie du die erlernten Konzepte anwendest und nachhaltig in deinem Arbeitsumfeld verankerst.

Achtsames Miteinander- Kommunizieren

Achtsames Miteinander- Kommunizieren

6m 26s

Kommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreichen Beziehungen – auch in deinem Arbeitsalltag. Doch wie können wir achtsam miteinander kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen? In dieser Einheit erforschen wir Techniken und Strategien für eine achtsame Kommunikation.

Pausen- erholsam oder nicht?

Pausen- erholsam oder nicht?

6m 48s

Pausen sind mehr als nur Unterbrechungen im Arbeitsalltag – sie sind notwendig, um Energie zu tanken und effektiv zu bleiben. Wie kannst du bewusst Pausen einlegen, um gesund zu leben und Stress abzubauen? In dieser Folge erkunden wir die Bedeutung von Pausen und wie du sie optimal nutzen kannst.